DATENSCHUTZ
Willkommen auf unserer Webseite! Wenn Sie sich die Inhalte anschauen, das Kontaktformular verwenden oder eine Bestellung auslösen, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Die sogenannte Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verpflichtet uns dazu, Sie zum Zeitpunkt der Datenerhebung über die Rahmenbedingungen der Verarbeitung zu informieren. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, was mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns passiert.
A. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
VEREINIGTE FÜLLKÖRPER-FABRIKEN GmbH & Co. KG (VFF)
Rheinstraße 176
D-56235 Ransbach-Baumbach
Telefon: +49 (0) 2623 895-0
Telefax: +49 (0) 2623 895-39
E-Mail: info(at)vff.com
Website: www.vff.com
Geschäftsführer: Rainer Korzilius, Matthias J. Letschert, Markus Wingender
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Herr Thomas Aydemir
Dobatech GmbH
Tel.: +49 (0) 2623 92012-913
E-Mail: datenschutz(at)dobatech.de
3. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO), sofern die jeweils gesetzlich definierten Voraussetzungen erfüllt sind und keine Ausnahmeregelung greift. Wir weisen darauf hin, dass Sie diese Rechte jederzeit geltend machen können. Der Erfüllung können allerdings gesetzliche Vorgaben wie Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn wir personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO verarbeiten, steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu. Soweit es besondere Gründe gibt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und wir kein übergeordnetes Interesse an der Verarbeitung haben, werden wir die Verarbeitung im Falle Ihres Widerspruchs stoppen.
Sofern wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung benötigen, fragen wir diese bei Ihnen vorher ausdrücklich ab. Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung wird hiervon aber nicht beeinträchtigt. Der Widerruf der Einwilligung kann uns gegenüber z. B. per Email: info(at)vff.com oder schriftlich per Brief an VEREINIGTE FÜLLKÖRPER-FABRIKEN GmbH & Co. KG, Rheinstraße 176, D-56235 Ransbach-Baumbach erklärt werden.
Sie haben außerdem das Recht, sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
4. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden bei uns von den jeweilig zuständigen Mitarbeitenden zur Kenntnis genommen und verwendet. Da die Daten in unseren Systemen gespeichert werden, kann es außerdem nicht ausgeschlossen werden, dass eine Kenntnisnahme durch unsere IT-Dienstleister im Rahmen der Fehlerbehebung erfolgt.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Hostinganbietern, Steuer-, Wirtschafts- und Rechtsberatern, Kundenpflege-, Buchführungs-, Abrechnungs- und ähnlichen Diensten, die uns eine effiziente und effektive Erfüllung unserer Vertragspflichten, Verwaltungsaufgaben und Pflichten erlauben).
5. Datenübertragung in ein Drittland
Wir übertragen und verarbeiten grundsätzlich keine Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)). Sollte dies dennoch ausnahmsweise zur Erfüllung unserer Pflichten notwendig sein, so erfolgt die Verarbeitung oder geschieht dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte, nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. durch Angemessenheitsbeschluss der EU für das betroffene Land oder durch Vereinbarung offiziell anerkannter EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger der Daten).
6. Speicherdauer
Die Dauer der Speicherung richtet sich in erster Linie nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sowie nach unserem berechtigten Interesse an einer weiteren Aufbewahrung.
B. INFORMATIONEN ZUR WEBSEITE
1. Aufruf der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen und Sie sich die Inhalte anschauen, werden bestimmte Nutzungsdaten automatisch erhoben und in sogenannten Server Logfiles gespeichert. Dabei werden insbesondere Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Webseite), IP-Adresse Ihres Endgeräts sowie Uhrzeit der Serveranfrage verarbeitet.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Wir sind darauf angewiesen, unsere Leistungen auf einer Webseite darzustellen. Das Internet ist das wichtigste Kommunikationsmedium und für uns als Warenverkäufer von größter Bedeutung. Ohne eine eigene Webseite könnten wir unsere Leistungen nicht anbieten. Um die Webseite aufrufen zu können, ist die beschriebene Datenverarbeitung erforderlich.
Die Server Logfiles werden spätestens nach 60 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert.
2. Verschiedene Online-Formulare
Wir haben verschiedene Online-Formulare in unsere Webseite eingebunden, über die Sie uns eine Anfrage übermitteln können. Wir verarbeiten die von Ihnen eingegebenen Daten, um auf Ihre Nachricht zu antworten und Ihnen ein individuelles Angebot zukommen zu lassen.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO (vorvertragliche Maßnahme). Ohne die Bereitstellung Ihrer Kontaktdaten können wir Ihnen nicht antworten.
Wir speichern Ihre Anfrage und die darin enthaltenen Daten solange, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Danach löschen wir den Nachrichtenverlauf.
3. Web-App „VFF-Füllkörper-Software“
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit mit unserer kostenfreien Web-App „VFF-Füllkörper-Software“ alle VFF-Füllkörper Berechnungen zu der Hydraulik eines Füllkörperbettes sowie Absorptions- und Desorptionsanwendungen durchzuführen. Da es sich um eine Web-App handelt, muss diese nicht mehr lokal auf Ihren Geräten installiert und frei geschaltet werden, sondern steht online, über alle Geräte und Betriebssysteme mit Internetzugang zur Verfügung.
Für die Nutzung ist die Erstellung eines Nutzungskontos auf unserer Webseite notwendig.
Im Rahmen der Registrierung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse), um Ihnen den Zugang zu und die Nutzung von unserer Software zu ermöglichen. Ohne die Registrierung können Sie die Software nicht nutzen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt hier auf Grundlage vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Ihre Registrierungsdaten werden spätestens 24 Monate nach der letzten Anmeldung gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Im Übrigen speichern wir die während der Nutzung der Software eingegebenen Projektdaten nur für die Dauer des Webseitenbesuchs.
4. Notwendige Cookies
Wir verwenden Cookies beim Betrieb unserer Webseite, um bestimmte Funktionen zu implementieren und die bei Telemedien geltenden Anforderungen zu erfüllen. Hierbei werden Nutzungsdaten verarbeitet (z. B. die IP-Adresse).
Die Zulässigkeit der dabei stattfindenden Datenverarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigtes Interesse). Wir möchten die Benutzerfreundlichkeit verbessern, die Darstellung optimieren (z.B. auf mobilen Geräten), Betrug vorbeugen und die Sicherheit gewährleisten. Außerdem müssen wir sicherstellen, dass einwilligungsbedürftige Datenerhebungen nur stattfinden, wenn Sie auch wirklich eingewilligt haben. Daher müssen bestimmte technische Einstellungen protokolliert werden. Die notwendigen Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden.
Einzelne notwendige Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite spätestens nach 1 Jahr gelöscht, detailliertere Informationen zu der einzelnen Speicherdauer können dem Cookie Consent Management Tool (unter „Cookies“ auf unserer Startseite ganz unten links) entnommen werden.
5. Optionale Cookies
Es gibt Cookies, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden dürfen. Sie gehören zu Analyse-Tools, die wir zur Verbesserung der Inhalte unserer Webseite einsetzen. Es wird dabei unter anderem ausgewertet, welche Inhalte besonders beliebt sind, wo die Nutzer ihren Standort haben und von welchen Webseiten sie auf unsere Seite kommen. Manche Cookies stammen von Drittanbietern, welche die generierten Daten ebenfalls erhalten und diese möglicherweise mit anderen Daten zusammenführen.
Die Zulässigkeit der damit zusammenhängenden Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO (Einwilligung). Die optionalen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich damit einverstanden erklären. Das können Sie durch Anklicken eines Kästchens in unserem Cookie Consent Management Tool tun. Die Bereitstellung Ihrer Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens ist natürlich freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Nutzung der Webseite.
Die Speicherdauer bei optionalen Cookies richtet sich nach dem Vorliegen Ihrer Einwilligung.
6. Google Dienste
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO) sowie unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (kurz „Google“) ein, Dies setzt voraus, dass Google gewisse Daten der Nutzer verarbeitet, da ohne diese Daten entweder die Inhalte nicht an Ihren Browser gesendet werden könnten oder eine Analyse Ihres Surfverhaltens nicht möglich wäre. Ebenso könnte keine zielgerichtete Werbung geschaltet werden. Der Einsatz der Google Dienste erfolgt daher überwiegend, um die Qualität unserer Webseite und deren Inhalte zu verbessern.
Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Datenübermittlung in die USA erfolgt. Die Datenübermittlung in die USA ist ohne weitere Genehmigung zulässig, da es für den Datentransfer in die USA einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 Abs. 3 DS-GVO gibt, das EU-U.S. Data Privacy Framework. Google hat sich nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Dies gilt auch für alle Tochtergesellschaften von Google, wie Google Ireland Limited. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework gibt es hier.
Google hat zusätzlich nach eigenen Angaben (siehe „Rechtliche Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen“) Standarddatenschutzklauseln zur Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzniveaus eingebunden. Wenn Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind, können Daten, wie z.B. durch Google Analytics oder AdWords erhoben, Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen.
Sofern für die Verarbeitung der Daten die Speicherung solcher Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, erforderlich ist, ist § 25 Abs. 1 TDDDG hierfür die Rechtsgrundlage.
Sie können die von Google gesetzten Cookies eigenständig in der oben beschriebenen Weise löschen. Sofern ihre personenbezogenen Daten anonymisiert wurden, bewahren wir diese Daten unbeschränkt auf. Im Übrigen werden die Daten regelmäßig nach 2 Monaten gelöscht.
Ihnen steht in Bezug auf die Verwendung dieser Google Dienste ein Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft zu. Um Ihren Widerruf zu erklären, können Sie die Dienste im Cookie Consent Management Tool (unter „Cookies“ auf unserer Startseite ganz unten links) wieder deaktivieren.
Nähere Informationen betreffend die einzelnen Dienste von Google finden Sie nachfolgend dargestellt.
6.1 Google Analytics
Auf der Webseite ist das Tool Google Analytics eingebunden. Dabei werden auch Cookies gesetzt, welche IP-Adresse, Bildschirmgröße, Browserinformationen, Standort (Land), bevorzugte Spracheinstellung, besuchte Unterseiten sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs erfassen und auswerten. So können wir sehen, welche Inhalte besonders beliebt sind und unsere Webseite in dieser Hinsicht verbessern. Weitere Informationen können Sie direkt bei der Google Ireland Ltd. abrufen.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO). Sie können der Analyse Ihres Nutzerverhaltens beim Aufruf der Webseite durch Anklicken eines Kästchens im Cookie Consent Tool zustimmen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für Analysezwecke ist natürlich freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Einstellungen ändern. Die bis dahin erfolgte Analyse Ihres Nutzerverhaltens bleibt rechtmäßig. Wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen, hat dies ansonsten keine Nachteile für Sie.
Die erhobenen Daten und die darauf basierenden Auswertungen werden automatisch anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann. Wir speichern die Ergebnisse für 2 Jahre. Da es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited handelt, werden die Daten übertragen und dort unter Umständen gespeichert.
6.2 Google AdWords mit Conversion-Tracking
Wir nutzen den Dienst „Google Ads mit Conversion-Tracking“, um auf Websites Dritter mittels Anzeige auf unsere Website aufmerksam zu machen. Auch können wir anhand der erhobenen Messdaten die Bedürfnisse der Webseitenbesucher sowie die Wirkung unserer Anzeigen besser verstehen und Ihnen gegebenenfalls ein personalisiertes Erlebnis sowie relevante Werbung bieten.
Wenn Sie auf eine Google-Anzeige von uns klicken, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welcher etwa 30 Tage gültig ist. Wenn Sie danach unsere Website aufrufen, können wir und auch Google anhand des Cookies auswerten, ob Sie unsere Website besucht haben und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Hierüber erstellt Google eine Statistik. Dadurch können wir erkennen, wie attraktiv die Werbeanzeigen sind und unser Angebot verbessern.
Dieses Conversion-Tracking dient dem Zweck der Analyse/Erfolgsmessung, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Sie werden bei Aufruf unserer Webseite darum gebeten, Ihre Einwilligung für die Aktivierung von Google Ads im Cookie-Banner zu erteilen. Wenn Sie keine Einwilligung erteilen, erfolgt auch keine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens bzw. Sie sehen keine personalisierte Werbung von uns. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Wenn Sie die Einwilligung nicht erteilen, hat dies ansonsten keine Nachteile für Sie.
Sie können die von Google gesetzten Cookies eigenständig in der oben beschriebenen Weise löschen. Sofern ihre personenbezogenen Daten anonymisiert wurden, bewahren wir diese Daten unbeschränkt auf. Im Übrigen werden die Daten regelmäßig nach 2 Monaten gelöscht.
6.3 Google Tag Manager
Auf der Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt. Mit diesem können Code-Abschnitte von verschiedenen Tools eingebunden und zentral über eine Benutzeroberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift er nicht auf diese Daten zu. Damit das Ganze funktioniert, werden Nutzungsdaten wie die IP-Adresse verarbeitet.
Die Datenverarbeitung ist auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO zulässig (berechtigtes Interesse). Das separate Einfügen von Quelltext ist zwar möglich, aber sehr aufwendig. Mit dem Google Tag Manager können wir viel Zeit sparen, sodass der Einsatz vor allem unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgt. Die Datenverarbeitung geschieht automatisch bei der Abgabe bzw. Nichtabgabe abgefragter elektronischer Einwilligungen.
Die Speicherung der anfallenden Daten richtet sich nach der Dauer des Webseitenaufrufs. Da es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited handelt, werden die Daten allerdings übertragen und dort unter Umständen länger gespeichert. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie direkt bei der Google Ireland Ltd.
6.4 YouTube
Wir nutzen auf unserer Webseite Videos von YouTube. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch den Besuch unserer Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem können weitere Informationen zur Nutzung der Webseite (beispielsweise Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse etc.) an Google Server (möglicherweise in einem Drittland wie den USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Bei der Nutzung von YouTube findet eine Datenübermittlung in Drittländer statt. Die Datenübermittlung in die USA ist ohne weitere Genehmigung zulässig, da es für den Datentransfer in die USA einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 Abs. 3 DS-GVO gibt, das EU-U.S. Data Privacy Framework. Google hat sich nach dem Data Privacy Framework zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Dies gilt auch für alle Tochtergesellschaften von Google. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework gibt es hier.
Der Anbietende hat zusätzlich nach eigenen Angaben (siehe „Rechtliche Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen“) Standarddatenschutzklauseln zur Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzniveaus eingebunden.
Die Daten werden von Google nicht für die Personalisierung des Surfens auf YouTube verwendet – weder im eingebetteten Datenschutzmodus noch bei einer späteren Nutzung von YouTube, da wir die Videos im sog. erweiterten Datenschutzmodus eingebettet haben. Wenn Anzeigen in einem Video ausgeliefert werden, das im erweiterten Datenschutzmodus des eingebetteten Players abgespielt wird, sind diese Anzeigen ebenfalls nicht personalisiert. Darüber hinaus wird die Wiedergabe eines Videos im erweiterten Datenschutzmodus des eingebetteten Players nicht zur Personalisierung von Werbung verwendet, die Ihnen außerhalb unserer Website angezeigt wird.
Wir verwenden YouTube Videos, um Ihnen Videos zu verschiedenen Themen der VFF zur Verfügung zu stellen. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Sie werden vor Start des Videos darum gebeten, Ihre Einwilligung für die Aktivierung der YouTube-Einbindung zu erteilen. Wenn Sie keine Einwilligung erteilen, erfolgt auch keine Freischaltung der YouTube-Dienste sowie keine Übermittlung Ihrer Daten an Google. Ihre Einwilligung ist freiwillig.
Sofern für die Verarbeitung der Daten die Speicherung solcher Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, erforderlich ist, ist § 25 Abs. 1 TDDDG hierfür die Rechtsgrundlage.
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich vorgeschrieben noch für einen Vertragsschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten hat zur Folge, dass Sie das Video nicht unmittelbar von unserer Webseite aus aufrufen können. Alternativ können Sie das Video auf YouTube direkt anschauen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
7. Onlineauftritt in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzenden zu kommunizieren und über uns zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreibenden.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
LinkedIn
Beim Aufruf von LinkedIn gelten die Nutzungsvereinbarungen und die Datenschutzrichtlinien des Betreibers LinkedIn Ireland Unlimited Company.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie unserer gesonderten Datenschutzerklärung unter https://vff.com/datenschutzerklaerung-linkedin.html entnehmen.
C. INFORMATIONEN FÜR BEWERBER
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich auf offene Stellen zu bewerben. Hierfür müssen Sie uns verschiedene Informationen und Unterlagen zukommen lassen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen, Ihre Unterlagen zu sichten und zu bewerten und Sie in diesem Rahmen zu beurteilen. Ferner verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Kommunikation mit Ihnen und um einen Termin für ein Bewerbungsgespräch zu vereinbaren.
Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahren richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO i.V.m § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG und ist gesetzlich ausdrücklich erlaubt. Das betrifft alle Vorgänge, die konkret mit Ihrer Bewerbung zusammenhängen (z.B. Speicherung Ihrer Personenstammdaten, Kommunikation mit Ihnen sowie die Beurteilung Ihrer Leistungsfähigkeit und Qualifikation). Die Bereitstellung der von uns bei einer Bewerbung angeforderten Informationen ist erforderlich, damit Sie am Bewerbungsverfahren teilnehmen können. Ohne diese Daten können Sie nicht berücksichtigt werden.
Ihre Daten werden bei uns von den Mitarbeitenden zur Kenntnis genommen und verwendet, die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens zuständig sind, insbesondere von der Personalabteilung und den zuständigen Führungskräften. Da die Daten in unseren Systemen gespeichert werden kann es außerdem nicht ausgeschlossen werden, dass eine Kenntnisnahme durch unsere IT-Dienstleister im Rahmen der Fehlerbehebung erfolgt.
Die Dauer der Speicherung richtet sich nach der Dauer des Bewerbungsverfahrens, das entweder mit der Besetzung der Stelle oder aus sonstigen Gründen (z. B. fehlende Möglichkeit der Besetzung einer Stelle, Wegfall der Notwendigkeit) endet. Nach dem Ende des Bewerbungsverfahrens werden die insoweit relevanten Daten nach spätestens 3 Monaten gelöscht.
Stand: Februar 2025